Preis für Verständigung und Toleranz 2011
Die Bühne bildete ein Podium, auf dem die Feier des 10-jährigen Bestehens des Jüdischen Museums Berlin ausgerichtet wurde. Als Veranstaltungsort wurde die frühere Blumengroßmarkthalle gegenüber dem Museum gewählt, die in Zukunft die Akademie des Jüdischen Museums Berlin beherbergen wird und deren Innenraum Daniel Liebeskind entworfen hat. Wir positionierten die Bühne zwischen dem Publikum und der Rückansicht von Liebeskinds Kuben, die den Blick auf die Konstruktion gewährt. Indem sich der Blick des Zuschauers so auf den Hintergrund hin öffnete und von diesem gerahmt wurde, wurde der neue Konstruktion integraler Bestandteil des Bühnenbilds. Die Bühne wirkte wie ein Fenster, das den Blick in die Zukunft freigab – und zugleich zurückschauen ließ: Während der Feier wurden Bilder von Ausstellungen und Ereignissen aus den vergangenen zehn Jahren projiziert. Eine Reihe dreieckiger weißer Formen wurde so arrangiert, dass die römische Ziffer 10 in deren Mitte erschien, die die erste Dekade des Jüdischen Museums markierte. Die Geometrie basierte auf dem Davidstern.
Konzept, Design, Planung : Boris Banozic
.....................................................................................................................................................
Kooperation mit Vok Dams Event GmbH
.....................................................................................................................................................
Konstruktionsplanung, Produktion: iPoint Berlin
Medienkonzept, Medienproduktion: Vok Dams, mmpro Berlin, Daniel Bandke
.....................................................................................................................................................
Fotografie: Boris Banozic